Krönungsball des Prinzenpaares

Die Krönung der neuen Tollität ist nicht nur mit Freude verbunden, bedeutet es doch auch gleichzeitig für die scheidende Tollität Abschied zu nehmen von ihrem hohen Amt. Deshalb liegen Tränen der Freude und Tränen des Abschiedes sehr nahe beieinander. Zeigt es doch auch, wie verbunden unsere Tollitäten mit dem Verein und den damit nicht immer einfachen Verpflichtungen sind.

Um 19:33 Uhr zog die noch amtierende Prinzessin Alina I. mit ihrem Gefolge in die Kulturhalle ein. Nach der Begrüßung der Gäste durch unseren Präsidenten und durch Michelle II. wurde die erste Tanzrunde durchgeführt.
Dann kam der Moment der Verabschiedung. Alina I. wurde durch die Überreichung einer Urkunde zum Ehrenmitglied der UNO ernannt. Nun folgten rührende Abschiedsworte von Alina I. und sie bedankte sich für eine wundervolle Kampagne bei ihrer Familie, bei ihren Freunden und bei den vielen Helfern der UNO.
Nun folgte die Präsentation des Prinzenpaares.

Nach einer Tanzdarbietung und einer fulminanten Lasershow öffneten sich die Türen auf der Bühne und Emilie I. und Tim I. konnten zum ersten Male die Bühne der UNO betreten. Nach einem Feuerwerk und “Standing Ovation” des Publikums wurde das Prinzenpaar von unserer Sitzungspräsidentin Kim Knittel vorgestellt. Hier die Laudatio:

Meine Damen und Herren, liebes närrisches Volk,
auch dieses Jahr steht die Eröffnung der Kampagne im Zeichen der Übergabe der
närrischen Regierungsgewalt. Wo hier normalerweise unsere neue Prinzessin
stehen würde, sehen Sie in diesem Jahr ein königliches Doppel, das die UNO im
Jubiläumsjahr regieren wird. Zwei auf einen Streich oder doppelte Portion UNO-
Power – vermutlich werden noch weitere grandiose Wortspiele hier gleich
aufgegriffen.

Vor Ihnen stehen die Geschwister Emilie und Tim Knörr, die ich Ihnen nun näher
vorstellen möchte.

Emilie erblickte am 05.07.2002 in Speyer das Licht der Welt. Nachdem sie knapp
drei Jahre als Einzelkind verbringen durfte, kam am 02.06.2005 ihr Bruder Tim zur
Welt. Beide besuchten den katholischen Kindergarten Sankt Martin (heute KiTa
Kleine Heimat), sowie im Anschluss die Hermann-Gmeiner-Grundschule in
Waldsee. Emilie verschlug es dann auf das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium, wo sie
im Jahr 2021 erfolgreich ihr Abitur absolvieren konnte. Im Anschluss daran
startete sie ein Duales Studium bei den Stadtwerken Speyer, welches sie im
September 2024 mit dem Titel “Bachelor of Arts – Öffentliche Wirtschaft” mit
Schwerpunkt Versorgungswirtschaft erfolgreich abschloss und seither als
Mitarbeiterin im Bereich Energiesteuerung und -controlling dort tätig ist.

Auch Tim besuchte nach der Grundschule für einige Jahre das Nikolaus-von-Weis-
Gymnasium in Speyer, bevor er nach Schifferstadt auf die Paul-von-Denis
Realschule wechselte und dort auch seine Mittlere Reife erhielt. Im Anschluss
daran erzielte er die Fachhochschulreife an der Siebenpfeiffer Fachoberschule in
Haßloch im Jahr 2023 und krönte seinen schulischen Werdegang zehn Monate
später mit dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium Ludwigshafen. Im Juli 2024
wagte er das Abenteuer Australien, wo er in Down Under für ein Jahr bei “Work &
Travel” mit “Schaffe un Reise” seinen Horizont erweiterte.

Zwar ähneln sich die schulischen Wege der beiden Thronfolger nur anfänglich,
allerdings ist sicher, dass jeder seinen Weg genau richtig gegangen ist und auch in
Zukunft noch gehen wird. So sagen deine Handballmädels über dich, liebe Emilie,
dass du organisiert und verantwortungsvoll bist und immer Alles gibst, um
andere zu motivieren – auch wenn du gerade selbst viel um die Ohren hast. Du bist
sensibel, emotional und ehrlich und bist einfach eine “Wohlfühlmaus”. Deine
Freunde, lieber Tim, beschreiben dich als positiv und sehr begeisterungsfähig und
dass durch deine ehrliche, vor allem aber offene Art dein Abenteuer Australien
wie für dich gemacht war. Du setzt dich für Dinge und Menschen ein, die dir
wichtig sind und gleichzeitig reißt du mit deinem Charme und deiner lockeren
und witzigen Art alle mit und sorgst für gute Stimmung.

Neben der schulischen Laufbahn gibt es sehr wohl auch eine fasnachtliche
Laufbahn, die nicht zuletzt durch die Eltern des königlichen Doppelpacks geprägt
ist. Mama Sandra und Papa Volker lernten sich bei der ehemaligen UNO-
Showtanzgruppe “Mixed Pickles” kennen und lieben. Davor glänzte Sandra nicht
nur als Gardemädchen, sondern vor allem im Jahr 1992/1993 als UNO-
Jubiläumsprinzessin (4×11 Jahre) und repräsentierte damit schon vor 33 Jahren
unseren Verein als Regierungsoberhaupt. Im Anschluss an die aktive Karriere auf
der Bühne engagierte sich Mama Sandra als Vorsitzende des Jugendausschusses
und Kassenwartin sowie aktuell im Amt der Revisorin, während Papa Volker bis
heute als Sitzungspräsident aktiv ist. Beide sind außerdem Gründungsmitglieder
der “Waldsemer Gasserassler”. Zusammengefasst sind in der Wiege also Tanz,
Musik, Babble und Regieren, womit wir zur Laufbahn von Emilie und Tim kämen.
Emmi tanzte sich durch Kindergarde, Jugendgarde und UNO-Garde, bevor sie vor 2
Jahren zur Showtanzgruppe X-treme wechselte. Sowohl Tim, als auch Emilie
stehen seit ihrer frühesten Kindheit in der Bütt. Tim als Protokoller und Emilie mit
ihrer Freundin Alina I. im Zwiegespräch. Ebenfalls sind sie beide musikalisch und
waren Teil der Waldsemer Gasserassler. Während sich Tim für das Schlagzeug
entschied und später auch seine Begeisterung für Gitarre fand, wählte Emilie das
Saxophon für sich als Instrument. Abseits der Fastnacht und der UNO-Bühne sind
Emilie und Tim unschlagbar auf jedem Spielfeld, denn beide sind Vollblut-
Handballer und zeigen als Angriff-Abwehr-Duo eine weitere Gemeinsamkeit, die
sie verbindet. Während Emilie im Tor den Kasten mit ihren “affengeilen
Torhüterskills” (O-Ton Tine) sauber hält, schweißt Tim auf der Rückraum-Rechten
Position – seit dieser Runde auch wieder für die TG Waldsee – die Bälle ein. Beide
übrigens als legendäre Linksdatsche.

Ein Team ist man zwar schon zu zweit, aber seid euch sicher, dass eure Teams
während eurer Kampagne bedingungslos hinter euch stehen. So wünschen euch
eure Liebsten für die nächsten 101 Tage folgendes:
– unvergessliche Momente und lustige Abende mit Herz und Humor
– eine magische Kampagne mit Familie und Freunden, an die ihr euch immer
gerne erinnert, wenn ihr euch Bilder anschaut, AUßERDEM
– die Weltherrschaft
– Party und geile Barabende
– gelegentlich einen Aperol UND
– stets ein gefülltes Glas und dass die Birn immer voll bleibt

Letzteres bekommt man sicher sehr gut auf einer Insel der Balearen-Gruppe hin,
womit wir beim diesjährigen Motto “Spanien” angekommen sind. Hier stecken
viele Kindheitserinnerungen aus Familienurlauben in Barcelona, Andalusien und
Mallorca – die beiden haben das Land kennen und lieben gelernt und teilen daher
ein Stück Spanien in dieser Kampagne mit uns allen.

Ich glaube, es ist nun alles gesagt. Die Siesta fällt aus, erheben Sie sich von Ihren
Plätzen und begrüßen Sie bitte mit mir “Olé im Doppelpack” und “Viva España” –
Ihr Prinzenpaar für die Jubiläumskampagne 2025/2026 –
Prinzessin Emilie I. und Prinz Tim I.

Als letzte Amtshandlung übertrug Alina I. ihre Krone und das Zepter an unsere neue Tollität Prinzessin Emilie I. und die Prinzenkappe an Prinz Tim I. Nach dem obligatorischen Tausch der Orden wurde zum Ehrentanz auf die Tanzfläche gebeten.
Nach einer ausgiebigen Tanzrunde sorgten unsere UNO-Jugendgarde in einem gemeinsamen Tanz mit der UNO-Garde für erstklassige Unterhaltung in der Tanzpause.

Nach einer erstklassigen Lasershow folgen die Referenzerweisungen.  

Allerhand dabei zu tun bekam unser Prinzenpaar Emilie I. und Tim I. Zahlreiche Abordnungen von Waldseer Vereinen beglückwünschten unser Prinzenpaar und brachten allerlei Gastgeschenke mit. Ebenso waren auch viele karnevalistische Abordnungen mit dabei. Von unserer Ortsbürgermeisterin Claudia Klein erhielt das Prinzenpaar auch noch den symbolischen Schlüssel für das Rathaus. Im Gegenzug erhielten die Gäste den Jahresorden von unserem Prinzenpaar.