Der Umzug- und Bühnenbauausschuss zeichnet verantwortlich, wie der Name schon sagt, für den Bau der Bühne und die Durchführung des Umzuges. Zum Bühnenbau zählt allerdings auch noch der Saalschmuck, die Dekorationen von Foyer und Bistro. Zum Umzug gehören noch das Erstellen der Motivwagen, Unterhaltung der Prunkwagen und die Organisation der Musikzüge für den Umzug. Eines der Kernstücke des Fasnachtsumzugs der UNO sind natürlich die Motivwagen. Sie behandeln Themen auf lokaler Ebene, aber auch darüber hinaus.
Seit Mitte der 80er Jahre ist es bei der UNO so üblich, dass eine Woche nach der Krönung der neuen Tollität deren Residenz auch nach außen hin kenntlich gemacht wird. Dies erfolgt durch das sog. “Prinzessinnenschild”, das in Form eines großen Schildes, mit darauf der Jahresorden, schon von weitem auf das närrische Domizil der Tollität hinweist.
Die Mitglieder der Umzug- und Bühnenbauer im Jubiläumsjahr 2026
| Umzug- und Bühnenbau Ausschuss | |
|---|---|
| Roberta Casu - Vorsitzende | |
| Markus Bode | Klaus Krieg |
| Frank Buder | Ralf Krug |
| André Netter | Markus Otte |
| Ines Dromnitzki | Oliver Russ |
| Matthias Erbach | Dietmar Schlosser |
| Adrian Feil | Karl Schwahn |
| Ralf Franke | Benny Stett |
| Nadine Gabor | Matthias Thönnes |
| Rüdiger Keller | Karl Volland |
| Alexander Knittel | Renate Volland |
| Bernhard Knittel | Florian Zickgraf |
| Lars Kramer | Reinhard Zickgraf |
