Vita Alina I.

Name: Alina Knittel
Geburtstag: 27.06.1999
Wohnort: Waldsee

Liebe Freunde der Waldseer Fasnacht,

als Alina die I. möchte ich mich gerne einmal vorstellen.

Ich wurde am 27.06.1999 in Speyer, zusammen mit meinem Zwillingsbruder Luca, geboren. Wir besuchten gemeinsam die Katholische Kita in Waldsee und danach die Hermann-Gmeiner-Schule ebenfalls in Waldsee. Nach meiner Grundschulzeit habe ich die Siedlungsschule in Speyer besucht und im Anschluss daran meine erste Ausbildung zur Kinderpflegerin in Mannheim an der Medizinischen Akademie absolviert.
Von 2018 bis 2021 besuchte ich die Anna-Freud-Schule in Ludwigshafen. Hier habe ich mein Fachabitur und die duale Ausbildung zur Erzieherin absolviert. Während der dualen Ausbildung und im Anschluss daran habe ich in der Kita Abenteuerland in Otterstadt gearbeitet.
Im Februar 2024 wechselte ich vom Kindergarten zur Tagesklinik der Kinder und Jugendpsychiatrie im Annastift in Ludwigshafen. Hier betreue ich mit viel Herzblut Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren.

Jetzt zu meiner UNO Laufbahn und meinen Hobbies:
Durch meine närrischen Eltern kam ich schon sehr früh mit der Fastnacht in Kontakt. Meine Mama in der Bütt und Sitzungspräsidentin und Papa ein Häffelgucker. Was liegt also näher, als der Wunsch, bei der Kindergarde mit zu tanzen. Dieser Wunsch ging dann mit 6 Jahren in Erfüllung. Endlich war ich Teil der UNO Familie. Und seit dieser Zeit ist die 5. Jahreszeit für mich die schönste Zeit.

2010 kam dann Rainer Sattel auf die Idee man könnte Emilie Knörr und mich mit einem Zwiegespräch auf die Bühne holen. Hier wurde aus dem häuslichen Nähkästchen geplaudert und damit war der Grundstein für unsere Büttenkariere gelegt. Mit großem Eifer und viel Spaß stehen wir daher seit mehr als 14 Jahren zusammen in der Bütt.
Seit der Kindergarde habe ich in allen drei Garden getanzt und bin nun seit 2023 Mitglied der Showtanzgruppe X-Treme.

Außerdem habe ich mich 2023 in den Dschungel des Männerballetts getraut und bin seither Betreuerin der Truppe.

Neben der UNO und der Leidenschaft fürs Tanzen singe ich sehr gerne und begleite mich dabei mit der Ukulele .

Außerhalb der 5. Jahreszeit treffe ich mich natürlich gerne mit Freunden zu einem Gläschen Wein oder Bier und einem guten Essen. Ich bin gerne in Gesellschaft, lache über meine eigenen Witze und bin durch und durch ein Dorfkind.

Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Kampagne und bin unheimlich stolz darauf, dass ich als Prinzessin Alina I. unseren Verein repräsentieren darf. Ich freue mich auf viele tolle Veranstaltungen, schöne und emotionale Momente und viele neue Erfahrungen.

Eure
Alina I.

Vita Michelle II.

Name: Michelle Kißler
Geburtstag: 03.04.1997
Wohnort: Waldsee

Liebe Freunde der Waldseer Fasnacht,

als Prinzessin Michelle II. möchte ich mich euch vorstellen.

Geboren wurde ich am 03.04.1997 in Speyer. In Waldsee besuchte ich den Katholischen Kindergarten und die Hermann-Gmeiner Grundschule. Anschließend absolvierte ich meine Mittlere Reife auf der Rudolph-Wihr Realschule in Limburgerhof und mein Abitur an der IGS in Mutterstadt.

Im Jahr 2016 konnte ich nun endlich meinem langersehnten Berufswunsch der Medizinischen Technologin für Radiologie nachgehen. Mein Examen beendete ich erfolgreich 2019 am Uniklinikum Heidelberg. Seither arbeite ich mit sehr viel Herz und Leidenschaft zunächst im Hetzelstift Krankenhaus in Neustadt und seit diesem Jahr bei der Firma Doxx GmbH.

Getreu dem Motto: ,,Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht“ zieht es mich seit meinem 6. Lebensjahr jeden Dienstagabend in die Kulturhalle. Hier trainieren wir das ganze Jahr über für unsere großen Prunksitzungen, um dem Publikum einen einzigartigen Tanz präsentieren zu können. Mein Hobby, das Tanzen, begleitet mich nun seit 19 Jahren und ist somit nicht nur mein längstes, sondern auch mein größtes Hobby.

Wenn ich in den Wintermonaten nicht gerade auf der UNO Bühne stehe, zieht es mich gerne auf die Piste zum Skifahren. So manch einer sagt mir sogar nach, ich würde wie ein verrückter Rennfahrer die Piste unsicher machen – aber das lasse ich an dieser Stelle einmal unkommentiert 😉

Im Sommer powere ich mich außerdem gerne auf dem Tennisplatz des TV Waldsee aus und genieße die Zeit gemeinsam mit meinen Freunden.

Meine närrische Laufbahn:

Schon von Kindesbeinen an spielte die Fasnacht in meinem Leben eine wichtige Rolle.

Begonnen hat alles in der Kindergarde in der Kampagne 2004/2005, in der die UNO von Prinzessin Simone I. regiert wurde. In den späteren Jahren tanzte ich dann in der Jugendgarde und schließlich in der Großgarde. Seit einigen Jahren schwinge ich nun bei der Showtanzgruppe X-Treme das Tanzbein.

Zudem durfte ich ein Gründungsmitglied unserer tollen Guggemusikgruppe, den Waldsemer Gasserasslern, im Jahr 2006, sein. Dort begann, zusammen mit der gesamten Familie, mein musikalischer Weg an der Trommel, bevor ich später mein Können an der Trompete unter Beweis stellen durfte.

Doch auch abseits der Bühne unterstütze ich den KV UNO wo es nur geht. So wurde ich im Jahr 2017 in den Jugend- & Vergnügungsausschuss gewählt und darf hier auch meine kreative Seite bei der Organisation unserer Vereinsveranstaltungen einfließen lassen.

Ich freue mich riesig, dass ich in dieser Kampagne unsere geliebte Fasnacht von einer ganz neuen Seite erleben darf. Jahrelang bestaunte ich mit leuchtenden Augen die bisherigen Tollitäten auf der Bühne. Nun ist es endlich soweit und mir wird in dieser Kampagne die Ehre zuteil, meinen Verein als Michelle II. repräsentieren zu dürfen.

Ich freue mich auf viele wunderbare Feste, rührende Momente und tolle Menschen, die mich auf diesem Weg begleiten werden.

Herzlichst, eure Michelle II.

Vita Eva I.

Name: Eva Göde
Geburtstag: 05.02.1997
Wohnort: Waldsee

Liebe Freunde der Waldseer Fasnacht,

als Prinzessin Eva I. möchte ich mich euch vorstellen.

Mit meiner Geburt am Fastnachtswochenende 1997 wurde mir schon die Leidenschaft für die Fastnacht in die Wiege gelegt. Nach Kindergarten, Grundschule und Gymnasium in der schönen Heimat zog es mich etwas in die Ferne. Ich arbeitete in Österreich im Salzburgerland in einem Berg-Clubhotel und entschied mich danach für ein Studium der Betriebswirtschaft mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement an der Hochschule Heilbronn.

Hobbies

Wenn in den Wintermonaten keine Fastnachtsveranstaltung ist, rufen mich die Berge zum Skifahren. Die Liebe zum weißen Bergpanorama möchte ich mit dem diesjährigen Thema der Kampagne feiern. Im Sommer tausche ich allerdings die Ski gegen den Tennisschläger und verbringe meine freie Zeit auf rotem Sand.

Um mein Fernweh zu stillen verreise ich sehr gerne. Egal ob ganz nah oder doch auf andere Kontinente, sobald ich neue tolle Landschaften entdecke fühle ich mich wohl.

Meine UNO Laufbahn

Neben der Narrhalla aufzuwachsen hat meine Leidenschaft für die Fastnacht geprägt. Seit ich ein kleines Mädchen bin, wollte ich auch mit den toll kostümierten Mädels mittanzen und habe jedes Jahr aufs Neue die Vorbereitungen der Rollen, insbesondere der Prinzessinnenrolle, bewundert.

In der Kampagne 2004/2005, unter der Regentschaft von Simone I., begann meine Gardelaufbahn in der Kindergarde. Weiterhin tanzte ich in der Jugend- und UNO-Garde und stehe jetzt mit der Showtanzgruppe X-Treme auf der Bühne.

Seit 2015 bin ich Teil eines tollen Trainerteams der Jugendgarde.

Neben meiner Liebe zum Tanzen konnte ich auch das Musikmachen für mich entdecken und stand seit der Gründung der Waldsemer Gasserasslern mit dem Saxophon auf der Bühne. Durch das Studium musste ich auf das aktive Spielen verzichten.

Im Jahr 2017 wurde ich in den Jugendausschuss gewählt.

Die diesjährige Kampagne ist eine absolute Ehre für mich. Den Verein, mit dem man seit Kindheitstagen feiert, mit Freunden und Familie, nun als Prinzessin repräsentieren zu dürfen ist das totale Highlight.

Herzlichst, eure Eva I.

Vita Julia II.

Name: Julia Schotthöfer
Geburtstag: 27.11.1995
Wohnort: Riedelberg

Liebe Freunde der Waldseer Fasnacht,

als Prinzessin Julia II. darf ich mich Euch und Ihnen nun vorstellen.

Am 27.11.1995 wurde ich in Speyer geboren. Nachdem ich den katholischen Kindergarten und die Herrmann-Gmeiner-Grundschule in Waldsee besuchte, absolvierte ich meinen Realschulabschluss am Paul-von-Denis-Schulzentrum in Schifferstadt.

Danach ging meine Schullaufbahn an der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen weiter. Diese beendete ich 2018 mit dem Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin. Seither arbeite ich im städtischen Kindergarten der Stadt Blieskastel, da ich zu meinem Freund in die Südwestpfalz gezogen bin.

Hobbies:

Wenn gerade keine Fasnachtszeit ist, besuche ich gerne meine Familie und treffe mich mit meinen Freunden zu gemütlichen kulinarischen Abenden mit der einen oder anderen Flasche Wein.

Eine Auszeit nehme ich mir, wenn möglich, einmal im Jahr im Wellnesshotel Kunz in Pirmasens bei Massagen und gutem Essen. Außerdem fahre ich gerne in Urlaub, zum Beispiel, passend zu meinem Thema der Kampagne, in die Toskana.

Ein großes Hobby von mir ist das Kochen und Backen.

Ein schöner Spaziergang oder Spieleabende gehören ebenfalls zu meinen Hobbies.

Meine UNO-Laufbahn:

Bereits in der Kampagne 2002/2003 unter der Regentschaft von Ina I. begann meine aktive Zeit bei der Kindergarde. Anschließend durchlief ich die „übliche“ Gardelaufbahn mit der Jugend- und der UNO-Garde.

2010 tauschte ich aufgrund einer Knieverletzung die Gardeschuhe mit der Posaune und spiele seitdem bei den Waldsemer Gasserassler.

Im Jahr 2015 wurde ich in den Wirtschaftsausschuss gewählt, in dem ich seither mit viel Freude und Engagement bei jeder Veranstaltung mithelfe.

Außerdem liegt die Begeisterung zur Fasnacht in meiner Familie: 1993/1994 war meine Tante Ulrike Prinzessin der UNO. Mein Papa Thomas hat viele Jahre im Männerballett getanzt und ist seit 1997 Vorsitzender im Wirtschaftsausschuss. Meine Mama Sabine ist schon seit vielen Jahren im Elferrat und seit 2013 stellvertretende Schatzmeisterin. Meine Schwester Nina tanzt ebenfalls seit der Kindergarde und spielt Saxophon bei den Gasserassler. Seit diesem Jahr ist sie Mitglied im Wirtschaftsausschuss.

Diese Kampagne ist nun das absolute Highlight für mich und meine Familie: ich darf den KV UNO Waldsee als Julia II. repräsentieren und freue mich sehr auf diese Zeit.

Herzlichst,

Eure Julia II.